Kommunale Wählergemeinschaft (KWG)
Wir setzen uns für die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer schönen Heimatgemeinde Pohnsdorf ein. Dabei berücksichtigen wir auch die Interessen der gewerblichen und landwirtschaftlichen Betriebe. Geführt wird die KWG von einem dreiköpfigen Vorstand, der Ihnen gerne für Fragen und Informationen zur Verfügung steht.
1. Vorsitzender Marco Lüth Seekoppel 3 24211 Pohnsdorf Telefon: 04342/729320 E-Mail:
|
Stv. Vorsitzende Bärbel Meyke Preetzer Landstraße 9a 24211 Pohnsdorf Telefon: 04342/81481 E-Mail:
|
Schriftführer: Pascal Adomeit Preetzer Landstraße 4 24211 Pohnsdorf Telefon: 04342/7611600 E-Mail:
Ein Foto folgt!
|
Grundsätze der KWG:
-
Erhalt des dörflich-ländlichen Charakters unserer Gemeinde.
-
Solide Finanzpolitik und sparsamer Umgang mit Steuergeldern.
-
Pflege des regen Vereinslebens in der Gemeinde.
-
Aktiv, bürgernah, parteilos, sachbezogen, unabhängig.
Unsere Aufgaben und Ziele für die nächsten Jahre:
Entwicklung der Gemeinde
-
-
Planung und Erschließung eines Baugebietes - insbesondere für Pohnsdorfer Bürger
-
-
-
Erhalt des dörflich-ländlichen Charakters
-
Intensive Auseinandersetzung mit dem PreBEG Vorhaben „Solarthermieanlage Hörnsee“
-
-
-
Verantwortungsvoller Umgang mit Steuergeldern
-
Unterstützung des Arten- und Naturschutzes in der offenen Landschaft und den Ortslagen
-
Straßen und Wege
-
-
Sicherung und Instandhaltung von Gemeindestraßen und -wegen
-
-
-
keine Straßenausbaubeiträge in der Gemeinde
-
Menschen in der Gemeinde
-
-
Förderung der Kindertagesstätte
-
Stärkung der ehrenamtlichen Tätigkeiten und Aktivitäten in der Gemeinde, insbesondere im Jugend- und Seniorenbereich
-
-
-
Fortführung der jährlichen Seniorenfahrt
-
Arbeiten vor Ort
-
-
Unterstützung des heimischen Gewerbes und der Landwirtschaft
-
Brandschutz und Sicherheit
-
-
Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr
-
-
-
Zu Pohnsdorf gehört eine aktive Jugendfeuerwehr
-
Freizeitgestaltung
-
-
Unterstützung der örtlichen Vereine durch die weiterhin kostenlose Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses
-
-
-
Förderung des Reitwegenetzes
-
Erarbeitung eines Wanderwegenetzes
-
Wahlprogramm der KWG zur Gemeindewahl am 06. Mai 2018.
Weitere Informationen zur KWG:
Hier können Sie die Satzung der KWG und die Gründungsurkunde der KWG vom 21. Januar 1966 einsehen!
Wahlgrundsätze zur Aufstellung von Kandidaten zur Kommunalwahl
Protokoll der Mitgliederversammlung 28.02.2018
Bericht zur Mitgliederversammlung am 07.03.2016
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 07.03.2016
Wahlprogramm der KWG zur Gemeindewahl 2016
Einladung zur Mitwirkung in der KWG 24. Januar 2018
Aktuelle Meldungen
Programm der KWG zur Gemeindewahl am 06. Mai 2018
(06.05.2018)
Sie wollen das Wahlprogramm der KWG einsehen?
Dann klicken Sie bitte hier: KWG Wahlprogramm
Die Kommunale Wählergemeinschaft Pohnsdorf (KWG) ist 50 Jahre aktiv!
Während einer Mitgliederversammlung erinnerte der Vorsitzende Marco Lüth an die Gründung der KWG vor etwas mehr als 50 Jahren. Genau am 21.01.1966 wurde die KWG von 37 Pohnsdorfer Bürgern in der damaligen Gaststätte „Zum Goldenen Kranich“ gegründet. Dabei sollte es eine eigenständige, für alle Einwohner offene Gruppierung geben, die sich für die Belange der Bürger und die Fortentwicklung der Gemeinde einsetzt.
Den gesamten Bericht können Sie im Download-Bereich einsehen!
Zum Gründungsprotokoll der KWG kommen Sie mit einem Klick auf "Kommunale Wählergemeinschaft (KWG)" im Download-Bereich.
[Bericht über die Mitgliederversammlung der KWG]
Foto: 50 Jahre in der KWG: Horst Lüth sen. und Annegret Jäger (rechts der KWG Vorsitzende Marco Lüth)