Blick über den Postsee; im Vordergrund blühende Blumen, im Hintergrund ein Haus | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Kraniche bleiben auch im Winter

Pohnsdorf, den 31. 01. 2019

Immer mehr Kraniche brüten in Schleswig-Holstein und immer mehr von den größten heimischen Vögeln sind auch im Winter zu beobachten. Das seien sowohl Folgen des Artenhilfsprogramms als auch des Klimawandels, heißt es bei der WWFProjektgruppe Kranichschutz. So sind am Sehlendorfer Binnensee bei Lütjenburg mit Glück große Gruppen zu beobachten. Auch im Bereich Pohnsdorf, Postfeld und Kirchbarkau südlich von Kiel sind die charakteristischen Rufe fast täglich zu hören. 2008 wurden 123 Brutpaare in Schleswig-Holstein gezählt – 2017 waren es 281. Doch nicht einmal jedes zweite Paar hat Nachwuchs flügge bekommen. Denn Kraniche sind auf gute Bedingungen angewiesen: Der Wasserstand im Brutbiotop muss hoch genug sein, um vor Fuchs und Co. sicher zu sein, es müssen genügend vernetzte Wasserflächen und vor allem ausreichend Nahrung für den Nachwuchs geben – der Rückgang an Insekten trifft auch die eleganten Großvögel.

 

Den gesamten Artikel können Sie im Download-Bereich sehen.

 

Bild zur Meldung: Kraniche bleiben auch im Winter